Projekte
2024
Restauratorische Sicherungsarbeiten an der Fantasy Landscape, Visiona 2 von Verner Panton, Kunstmuseum Wolfsburg.
Ausstellungsaufbau "Sneaker" im NRW-Forum Düsseldorf.
Erstellen von Gutachten zu textiler Innenraumausstattung, als Grundlage für Versicherungsfälle oder Vergabeverfahren.
Depotarbeiten für die Klosterkammer Hannover, Textildepot Restaurierungswerkstatt Kloster Lüne.
2023
Ausstellungsaufbau "Tod und Teufel. Faszination des Horrors" im Kunstpalast Düsseldorf, HLM Darmstadt und Museum Georg Schäfer Schweinfurt.
Depotarbeit für die Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schloss Weikersheim.
Betreuung von 3 byzantinischen Seidengeweben aus dem Sacrarium von St. Severin, Köln.
Restauratorische Maßnahmen an Polstermöbeln aus Schloss Stolzenfels, GDKE-RLP.
2022
Konservierende und restaurierende Maßnahman an zwei Bodenteppichen der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
Schimmelabreinigung im Überseemuseum Bremen
2021
Ausstellungsaufbau „Studio 54: Night Magic“ im Dortmunder U
Restaurierung eines Theaterkostüms von Hanns Dieter Hüsch, Grafschafter Museum im Moerser Schloss.
Restaurierung eines Footballtrikots #70 Leonard Marshall aus Privatbesitz.
2020
Montage einer großformatigen Fahne für die Ausstellung“Mon trésor“, Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Kuriertätigkeit für die Ausstellung „Die Bamberger Kaisergewänder unter der Lupe“, Diözesanmuseum Bamberg.
Schadensgutachten einer modernen Installation sowie von Tapisserien.
Restaurierung von zwei Langschwertern aus dem Museum für angewandte Kunst Köln.
2019
Restaurierung einer Standarte für das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln.
Depotarbeit: Verpacken von kontaminierten Textilien im Depot des Museums für angewandte Kunst Köln.
2018
Restaurierung der Schabracke von König Lundwig II für Schloss Nymphenburg, München.
Restaurierung einer Regimentsfahne und Montage für die Ausstellung.
Wilhelm Heinrich von Nassau Saarbrücken im Saarlandmuseum.
Restaurierung eines gestickten Wandbildes aus Privatbesitz.
Ausstellungsaufbau „Anni Albers“ im K20, Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Arbeiten an den textilien Ausstattungsstücken in Schloss Weikersheim, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.
Montierung einer Tapisserie für die Sonderausstellung „Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterkammer Hannover“.
naturwissenschaftliche und textiltechnologische Analyse von Kalfatmaterial, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern.
2017
Präventive Konservierung, Lichtschutz (Montage von Schutzfolien mit UV-Filter), Georg-August-Universität Göttingen
Restaurierung mathematischer Fadenmodelle, Georg-August-Universität Göttingen.
Restaurierung eines biedermeierlichen Stickbildes, Privatbesitz.
2016
IPM (Integrated Pest Management, Nützlinge zur Bekämpfung von Textilfraßschädlingen), Beuys „The Pack“, Museumslandschaft Hessen Kassel.
Vorbereitung und Betreuung textiler Tapeten für die Ausstellung „Schöner Schein. Luxustapeten des Historismus von Paul Balin“, Museumslandschaft Hessen Kassel.
Erfahrungen im Umgang mit biozidbelasteten Textilien (Arbeitsschutz und Dekontamination), Museumslandschaft Hessen Kassel.
2015
Restaurierung und Ausstellungsvorbereitung nord- und mittelhessischer Trachten (Sammlung Volkskunde) im Hessischen Landesmuseum, Museumslandschaft Hessen Kassel.
2014
Forschungsarbeit „Klebstoffeigenschaften und Alterungsverhalten von ausgewählten Acrylklebstoffen“ (TH Köln).
Mitarbeit an Michael Beutlers „Carpet and Loom“, Arthena Foundation, Düsseldorf.
2013
Vorbereitung koptischer Textilien für die Ausstellung „Antinoé à la vie à la mode“, Musée des Tissus et des Arts Décoratifs, Lyon.
Restaurierung und Vorbereitung Frühneuzeitlicher Beinstulpen in der Ausstellung „In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock“,
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
2012
Nähtechnische Sicherungen von Tapisserien, Restaurierungswerkstatt Maria Ellinger-Gebhardt, Dipl. Rest., Nürnberg.
Präsentation und nähtechnische Sicherung einer volkskundlichen Trachtenhaube, Restaurierungswerkstatt Maria Ellinger-Gebhardt, Dipl. Rest., Nürnberg.
Inventarisierung am Beispiel von Paramenten, Suermondt Ludwig Museum Aachen (TH Köln).
Gefriertrocknung und Festigung mineralisierter, organischer und verkohlter archäologischer Textilien, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Schloss Seehof, Bamberg.
2011
Restaurierung und Montage für die Neupräsentation der Grabtextilien des Hl. Charbel, Kloster Monastery Saint Maron, Annaya, Libanon.
Konservierung und Rekonstruktion eines Nassleder-Schuhs, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig.
2010
Nähtechnische Sicherungen eines Rokokokleids, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg.
Handweberei, praktische Erfahrungen und Bindungslehre, Heinz Friedrich Meyer-Stiftung, Lüneburg.
Reinigung und nähtechnische Sicherung liturgischer Textilien (Kelchvelum, Altartuch, Parurae), Klosterkammer Hannover, Lüneburg.
2009
Konservierung und Reinigung von Glasperlobjekten (Klingelzug, Perlentaschen), Klosterkammer Hannover, Lüneburg.